Das heisst, wir arbeiten nach genau definierten Standards und überlassen nichts dem Zufall. Unsere umfassenden Qualitätsvorgaben werden regelmäßig durch unabhängige Gutachter überprüft.
Transparente Arbeitsabläufe, klare Zuständigkeiten und eindeutige Anweisungen helfen unseren Mitarbeitern präzise, effektiv und organisiert zu arbeiten und Fehler zu vermeiden. Anhand von sowohl Kontroll- als auch Verbesserungsmaßahmen entwickeln wir uns ständig weiter zum Besten für Ihr Tier.
Individuelle OP-Planung und sehr gute Schmerztherapie.
Narkosevoruntersuchungen um mögliche Komplikationen im Vorfeld abschätzen zu können.
Stationäre Versorgung und Intensivtherapie mit der Möglichkeit, bei Ihrem Tier zu sein.
Stationäre Aufnahme oder Pflege vor Blutuntersuchungen, Operationen, etc.
Beratung zu Zahnpflege und Zahnprophylaxe.
Leider sind derzeit aufgrund der angespannten Personalsituation keine Hausbesuche möglich.
Die Notdiensthotline lautet: 01805/843736
(0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus dem Mobilfunknetz).
Die Hotline ist außerhalb der regulären Öffnungszeiten nachts zwischen 18:00 Uhr und 08:00 Uhr, sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig erreichbar.
Die notdiensthabenden Praxen sind außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis.
• Atemnot
• Anhaltende Krampfanfälle
• Starke oder unstillbare Blutungen
• Unfähigkeit Kot oder Harn zu lassen
• Schwächeanfälle
• Anhaltender blutiger Durchfall, mehrfaches starkes Erbrechen
• Lähmungen der Gliedmaßen
• Augenverletzungen, auch tiefe Lidwunden
• Geburtsprobleme
• Madenbefall
• Autounfall oder Knochenbrüche
• Verschlucken von unbekannten Dingen, Giften, Schokolade o.ä.
• Verbrühungen, Verbrennungen, Hitzschlag, Unterkühlung
Laut der aktuellen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) werden Leistungen im Notdienst mit dem 2 bis 4-fachen Gebührensatz abgerechnet. Außerdem wird zusätzlich eine Notdienstpauschale in Höhe von 59,90 Euro pro Praxisbesuch erhoben.